Dynseo bietet Ihnen
DYS-STÖRUNGEN mit COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH

Unser Programm für Lern- und Lehrspiele COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH wird häufig von Kindern mit DYS genutzt, und wir sind stolz darauf, alle DYS-Störungen zu unterstützen: Legasthenie, Dyspraxie, Dysphasie, Dyskalkulie, …. In diesem Leitfaden finden Sie heraus, welche Spiele für die kognitiven Bedürfnisse eines jeden Kindes geeignet sind.
Unser Lernspielprogramm Coco, wurde in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen entwickelt: Logopäden, Sprachtherapeuten, Neuropsychologen und Psychomotorikern.
Wir werden intern von Sara BONOTTI, unserer Psychomotorikerin, betreut.
Die Zahlen zu DYS-Störungen variieren normalerweise je nach Studie, Land und Zeit. In Frankreich wird von 6-8% Dysfunktionen gesprochen. Man kann sagen, dass 4-5% der Schüler einer Altersgruppe Legastheniker sind, 3% Dyspraxiker und 2% Dysphasiker.
Dyslexie,
Dysorthographie
Schwierige Lesung
Rechtschreibfehler
Langsames Lesetempo

Dysphasie
Auditive Diskriminierung
Eingeschränktes Vokabular
Unzusammenhängende Sätze

Dyspraxie
Schwierigkeiten bei der Koordination
Visuell-räumliche Schwierigkeiten
Organisatorische Schwierigkeiten

Dyskalkulie
Zerbrechliches Kopfrechnen
Schwierigkeiten bei der Reihenfolge des Zahlensystems
Visuell-räumliche Schwierigkeiten


COCO, die Anwendung für Kinder mit DYS-TROUBLES
Schließlich entsprechen alle unsere Spiele auf COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH den Zugänglichkeitsstandards, einschließlich der auditiven Anweisungen, um das Verständnis der Kinder zu erleichtern und ihnen zu ermöglichen, selbständig zu spielen.
Darüber hinaus haben wir die folgenden Punkte entwickelt:
- Die visuelle Ergonomie, damit sie klar und intuitiv ist,
- Farben und Kontraste,
- Die Möglichkeit, Sportspiele zu verstecken, um niemanden zu scheitern.

Viele Spiele des COCO-Programms sind für Kinder mit DYS-Störungen geeignet.
Filter
zur Anpassung an die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes
Mit COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH wird das kognitive Training von Kindern auf eine neue Stufe gehoben.
Unsere neueste Funktion ermöglicht es Gesundheitsexperten und Betreuern, die kognitiven Funktionen von Kindern durch ansprechende Spiele zu verbessern, die auf Krankheiten wie ADHS, Autismus und Lernstörungen ausgerichtet sind.

Möglichkeit, spezielle Spiele für ein DYS-Kind zu filtern
Eine der Hauptstärken dieser neuen Funktion ist ihre Fähigkeit, ein umfassendes und personalisiertes Training der kognitiven Funktionen zu ermöglichen. Betreuer und Gesundheitsexperten können nun die Anwendung nutzen, um die Leistung eines Kindes mit einer Reihe von Aktivitäten zu überwachen, die auf kognitive Störungen ausgerichtet sind.
Darüber hinaus legt COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH großen Wert auf Inklusivität. Sie erkennt an, dass jedes Kind einzigartig ist und die Filter der Anwendung berücksichtigen die unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten und Herausforderungen, denen Kinder ausgesetzt sein können.
Die Filter werden den Kindern helfen, ihr Potenzial zu entfalten, ein Spiel nach dem anderen.
IN DIESEM GUIDE
01.
Spiele, die für Legasthenie und Dysorthographie geeignet sind
Legasthenie ist eine Störung der Lesefähigkeit oder eine Schwierigkeit, die geschriebene Sprache zu erkennen und wiederzugeben.
03.
Spiele, die für Dyspraxie geeignet sind
Dyspraxie bei Kindern ist eine Schwierigkeit bei der Ausführung bestimmter willkürlicher Gesten und Handlungen. Dies betrifft z.B. die Fähigkeit, sich im Raum zu orientieren und/oder die Koordination von Bewegungen.
05.
Die Überwachung des Lernens von Kindern mit Dysfunktionen
Die Überwachung des Lernens von Kindern mit Dyskalkulie erfordert einen individuellen Ansatz, der sich auf geeignete Unterrichtsmethoden und persönliche Unterstützung konzentriert, um den Lernfortschritt zu fördern.
02.
Geeignete Spiele für Dysphasie
Dysphasie ist eine spezifische Störung der Sprach- und Sprechentwicklung, die dazu führt, dass der normale Erwerb der rezeptiven und/oder expressiven Sprache nicht gelingt.
04.
Spiele, die für Dyskalkulie geeignet sind
06.
BONUS : Die Vorteile einer Sportpause für ein Kind mit Dys.
Sportpausen bieten Kindern von Dys eine wertvolle Gelegenheit, Stress abzubauen, ihr Selbstwertgefühl zu steigern und ihre Konzentration zu fördern, was sich positiv auf ihre akademischen Leistungen und ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken kann.
Ich möchte den vollständigen Leitfaden für die Begleitung von Kindern mit DYS erhalten.
COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH

01.
SPIELE, DIE FÜR LEGASTHENIE UND DYSORTHOGRAPHIE GEEIGNET SIND
Legasthenie ist eine Störung der Lesefähigkeit oder eine Schwierigkeit, die geschriebene Sprache zu erkennen und wiederzugeben.

Jagd auf Eindringlinge

Syllabus

Verlorenes Gedicht
Hier finden Sie unsere Spiele für Kinder mit DYSLEXIE und DYSORTHOGRAPHIE.
Jagd auf den Eindringling
In diesem Spiel muss das Kind den Eindringling unter vier Wörtern finden. Mit „Jagd nach dem Eindringling“ wird dieIdentifizierung von Wörtern trainiert, da das Kind die vorgeschlagenen Wörter lesen, erkennen und ihnen eine Bedeutung geben muss. Außerdem wird die semantische Klassifikation trainiert, da das Kind die Kategorie identifizieren muss, zu der das jeweilige Wort gehört.

Syllabus
In diesem Spiel muss das Kind Wörter aus Silben zusammensetzen. Mit „Syllabus“ wird die phonemische Synthese trainiert und damit die Fähigkeit, mehrere Silben zusammenzufügen, um ein Wort zu bilden. Das Kind muss die Silben erkennen, sie in der richtigen Reihenfolge kombinieren und das richtige Wort finden. Auch dieRechtschreibfähigkeit wird gefördert. Auf der einfachen Ebene kann das Kind die zu rekonstruierenden Wörter sehen, so dass man auch die umgekehrte Arbeit durchführen kann: Das Kind muss das Wort in Silben zerlegen und dann die richtigen Silben zwischen den vorgeschlagenen Silben suchen.

Verlorenes Gedicht
In diesem Spiel muss das Kind ein Gedicht oder eine Fabel von La Fontaine lesen oder hören. Danach erscheint der Text wieder mit versteckten Wörtern. Das Kind muss sich an die fehlenden Wörter erinnern.
Mit diesem Spiel werden die Lesefähigkeit, das Lesetempo, das Textverständnis und das semantische Gedächtnis trainiert.

02.
SPIELE, DIE FÜR DYSPHASIE GEEIGNET SIND
Dysphasie ist eine spezifische Störung der Sprach- und Sprechentwicklung, die dazu führt, dass der normale Erwerb der rezeptiven und/oder expressiven Sprache nicht gelingt.

Musikalisches Ohr

Brainstorming

Coco Küche
Hier sind unsere Spiele, die für DYSPHASIE geeignet sind
Musikalisches Ohr
In diesem Spiel muss das Kind ein Geräusch, ein Tier oder ein Instrument hören und es identifizieren, indem es aus den vier Vorschlägen auswählt. Mit diesem Spiel werden die auditive Aufmerksamkeit und die auditive Diskrimination trainiert. Außerdem muss das Kind den Klang dem richtigen Gegenstand, Tier oder Instrument zuordnen und das Wort in seinem Wortschatz nachschlagen. Die Bilder neben den Wörtern ermöglichen es, diese Spiele auch mit Kindern zu spielen, die noch nicht lesen können.

Brainstorming
In diesem Spiel muss das Kind aus den gemischten Wörtern ein Sprichwort zusammensetzen. Mit „Brainstorming“ werden die Worterkennung und die Syntax trainiert, da das Kind die Wörter in eine zusammenhängende Reihenfolge bringen muss (Subjekt, Verb, Ergänzung). Im schwierigen Niveau sind die Sätze komplexer und es wird auch die Satzbildung trainiert.

Coco Küche
In diesem Spiel muss das Kind ein Rezept oder eine Liste von Zutaten lesen und sich diese merken. Mit „Coco kocht“ trainiert das Kind das semantische Gedächtnis und seinen Wortschatz. Im Rezeptmodus muss sich das Kind außerdem die Abfolge des Rezepts merken: So können wir den Satzbau und das Sprechen fördern.


03.
SPIELE, DIE FÜR DYSPRAXIE GEEIGNET SIND
Dyspraxie bei Kindern ist eine Schwierigkeit bei der Ausführung bestimmter willkürlicher Gesten und Handlungen. Dies betrifft z.B. die Fähigkeit, sich im Raum zu orientieren und/oder die Koordination von Bewegungen.

Puzzle plus

Wanderer

Überfüllter Parkplatz
Hier sind unsere Spiele, die für DYSPRAXIE geeignet sind
Puzzle Plus
In diesem Spiel muss das Kind ein Puzzle zusammensetzen, indem es die verschiedenen Teile des Bildes bewegt. Mit „Puzzle Plus“ werden die visuell-räumlichen Fähigkeiten trainiert, um die verschiedenen Teile des Bildes zu erkennen und die richtige Position zu finden. Außerdem muss das Kind die Bewegungen organisieren, sich überlegen, welches Teil es zuerst bewegen soll und Strategien entwickeln (vom Rand aus beginnen oder mit der Hauptfigur beginnen…).

Der Spaziergänger
Bei diesem Spiel muss das Kind Teile auf einem Gitter platzieren, um einen Weg zu schaffen, der Coco zum Ziel führt. Bei „Der Spaziergänger“ werden dieOrganisation und die Reihenfolge der Teile trainiert, um die richtige Reihenfolge zu finden. Das Kind muss auch seineräumlichen Fähigkeiten einsetzen, um die Teile an der richtigen Stelle zu platzieren und ein geistiges Bild des zu bauenden Weges zu schaffen. Durch die Möglichkeit, nach Hinweisen zu fragen (eine Münze wird an der richtigen Stelle platziert), muss sich das Kind an die positionierte Münze anpassen.

Überfüllter Parkplatz
In diesem Spiel muss das Kind die Autos auf dem Bildschirm bewegen, um das gelbe Auto aus dem Parkhaus zu fahren. Mit „Überfüllter Parkplatz“ wird die Schaffung von mentalen Bildern trainiert, um sich die auszuführenden Bewegungen vorzustellen. Es wird auch die Sequenzierung stimuliert, da die Bewegungen in der richtigen Reihenfolge aneinandergereiht werden müssen, um zur Lösung zu gelangen. Mit der Möglichkeit, sich die Lösung zeigen zu lassen, kann sich das Kind die Abfolge merken und das Gedächtnis für die Abfolge wird trainiert.


04.
SPIELE, DIE FÜR DYSKALKULIE GEEIGNET SIND
Dyskalkulie ist eine Lernstörung im Bereich der Mathematik.

Calculus

Sternschnuppen

Höllische Suite
Hier finden Sie unsere Spiele für DYSCALCULIE
Calculus
In diesem Spiel muss das Kind mathematische Operationen lösen. Mit „Calculus“ wird das Kopfrechnen trainiert. In der schwierigen Stufe gibt es auch Divisionen und Multiplikationen, um die Kenntnisse der Multiplikationstabellen zu verbessern. Im Modus „Freie Antwort“ gibt es keine Vorschläge, zwischen denen man wählen kann, so dass das Kopfrechnen schwieriger wird.

Sternschnuppen
In diesem Spiel muss das Kind die Sterne in aufsteigender Reihenfolge verbinden. Mit diesem Spiel werden die Erkennung der Zahlen und die Reihenfolge des Zahlensystems trainiert. Außerdem muss das Kind seine visuell-räumlichen Fähigkeiten einsetzen, um den richtigen Stern zu finden. Auf der schwierigen Ebene muss das Kind zwischen Zahlen und Buchstaben wechseln (1, A, 2, B…), so dass das Kind zwischen verschiedenen Codes wechseln und sein Arbeitsgedächtnis benutzen muss.

Höllische Suite
In diesem Spiel muss das Kind eine Reihe von Zahlen betrachten und sagen, wann eine Folge / Sequenz von drei aufeinanderfolgenden Zahlen erscheint, wobei es sich um eine aufsteigende oder absteigende Folge handeln kann. Mit „Suite Infernale“ trainiert das Kind die Erkennung von Zahlen und die Fähigkeit, eine Sequenz zu finden, die nicht bei 0 beginnt. Wenn z.B. die Nummer 23 erscheint, soll sich das Kind an diese Nummer erinnern, auf die nächste Nummer warten und überprüfen, ob sie der 23 folgt und das gleiche mit der nächsten Nummer tun. Auf diese Weise wird das Arbeitsgedächtnis stimuliert.


05.
DIE ÜBERWACHUNG DES LERNENS VON KINDERN MIT DYSFUNKTION
Das Lernen von Kindern mit Dysfunktionen erfordert angepaßte pädagogische Ansätze wie visuelle Unterstützung und multisensorische Methoden, um die mit ihren spezifischen Störungen verbundenen Hindernisse zu überwinden und ihre akademische Entwicklung zu fördern.

Der Apfelbaum

Eine Karte ein Datum

Quizzle
Bewertung der Fortschritte und Errungenschaften von DYS-Kindern
Die Fortschritte der Kinder können auf zwei verschiedene Arten verfolgt werden:
- Das Kind kann seine Fortschritte selbst verfolgen,
- Der Lehrer hat Zugang zu einer Überwachungsplattform, um die Entwicklung der Kinder zu verfolgen und Zugang zu Ressourcen, Datenblättern und automatischen Analysen, die es ihm ermöglichen, zu erkennen, welche Spiele aufgrund der kognitiven Funktionen, die gefördert werden sollen, empfohlen werden.

Mit dem Programm COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICH kann das Kind sein eigenes Profil erstellen und die über 30 Spiele der Anwendung nutzen.
Wenn ein Schüler die Anwendung mit seinem Profil nutzt, hat er die Möglichkeit, seinen Fortschritt in der Anwendung mit :
- Seine Lieblingsspiele,
- Die gewählten Schwierigkeitsgrade,
- Gewonnene Punkte,
- Die Dauer des Spiels
Der Apfelbaum
In diesem Spiel muss das Kind die verdeckten Wörter finden.
Das Galgenmännchen-Spiel kann für Kinder mit Dysfunktionen nützlich sein, da es Konzentration,Rechtschreibung und Logik fördert und gleichzeitig eine spielerische und interaktive Umgebung bietet, die ihre Lese- und Problemlösungsfähigkeiten stärken kann. Außerdem kann die einfache Struktur des Spiels dazu beitragen, Selbstvertrauen zu entwickeln und Lernängste abzubauen.

Quizzle
In diesem Spiel muss das Kind Fragen zur Allgemeinbildung beantworten, die auf dem Lehrplan basieren.
Ein Quizspiel kann für dys Kinder von Vorteil sein, da es eine interaktive und anregende Art des Lernens bietet, die das Engagement und die Speicherung von Informationen fördert. Außerdem kann es das Selbstvertrauen stärken, da es Belohnungen für erworbenes Wissen bietet, was wiederum die Motivation und die Freude am Lernen fördern kann.

Eine Karte ein Datum
In diesem Spiel muss das Kind die Ereignisse in die richtige Reihenfolge bringen.
Ein Spiel, bei dem es darum geht, Ereignisse in die richtige Reihenfolge zu bringen, ist besonders wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten wie Legasthenie, Dyspraxie oder Dyskalkulie. Diese Störungen können die Fähigkeit beeinträchtigen, Sequenzen von Informationen geistig chronologisch zu organisieren oder Anweisungen in einer bestimmten Reihenfolge zu befolgen.

Durch die Bereitstellung einer spielerischen Umgebung, in der die Spieler ermutigt werden, Ereignisse zu sortieren und in eine logische Reihenfolge zu bringen, bietet diese Art von Spiel eine wichtige Übung, um die Fähigkeiten zur Sequenzierung und zeitlichen Organisation zu verbessern. Indem sie es Dys-Personen ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo in einer stressfreien und engagierten Umgebung zu üben, tragen diese Spiele zur Verbesserung ihrer kognitiven Fähigkeiten und ihres Selbstvertrauens bei und erleichtern so ihre Teilnahme und ihren Erfolg in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens, von der Bildung bis zum Berufsleben.
06.
SPORTPAUSEN SIND GUT FÜR KINDER MIT DYSFUNKTIONEN
Die Anwendung COCO erzwingt alle 15 Minuten Bildschirmzeit eine Sportpause. So können sie sich auspowern und sich anschließend besser konzentrieren!

Der Akrobat

Yogi Lehrling

In mit COCO
Für Kinder mit DYS-Störungen erfordert das Ausführen einer Übung mehr Anstrengung, vor allem in Bezug auf Konzentration und Aufmerksamkeit. Das Gehirn ist also überlastet und das Kind kann schneller ermüden. Es ist daher wichtig, dass die Konzentration nicht an ihre Grenzen stößt, und deshalb sollten die Übungen durch regelmäßige Pausen voneinander getrennt werden. Coco bietet alle 15 Minuten eine Pause an, damit das Kind sein Gehirn durchlüften, sich ausruhen, die erhaltenen Informationen besser verarbeiten und für die nächste Aktivität motiviert sein kann. Darüber hinaus ist Cocos Pause eine dynamische Pause, was für Kinder mit DYS sehr wichtig ist. Während der Übungen neigen die Kinder dazu, starr zu werden und sich zu verkrampfen, weil die Aktivitäten, die für sie durchgeführt werden, schwierig sein können. Diese Sportpause ermöglicht es den Kindern, ihren Körper zu entspannen, die mit den Übungen verbundenen Spannungen abzubauen und so ihre Stimmung zu verbessern.
Der Akrobat
In diesem Spiel muss das Kind Gleichgewichtspositionen nachbilden.

Darüber hinaus ist Cocos Pause eine dynamische Pause, was für Kinder mit DYS sehr wichtig ist. Während der Übungen neigen die Kinder dazu, starr zu werden und sich zu verkrampfen, weil die Aktivitäten, die für sie durchgeführt werden, schwierig sein können. Diese Sportpause ermöglicht es den Kindern, ihren Körper zu entspannen, die mit den Übungen verbundenen Spannungen abzubauen und so ihre Stimmung zu verbessern.
Körperliche Aktivität hat viele Vorteile für Kinder mit Lernstörungen wie Legasthenie, Dyspraxie oder Dyskalkulie. Zunächst einmal trägt regelmäßige körperliche Betätigung zur Verbesserung der motorischen Koordination und Propriozeption bei, was dazu beitragen kann, die mit Dyspraxie verbundenen Schwierigkeiten, wie Probleme mit dem Gleichgewicht und der Bewegungskoordination, zu lindern. Darüber hinaus regt körperliche Aktivität die Durchblutung an und fördert die Freisetzung von Neurotransmittern, die für das Gehirn von Vorteil sind, was wiederum die Konzentration, das Gedächtnis und die Kognition verbessern kann, die bei Kindern mit Legasthenie häufig betroffen sind. Darüber hinaus bieten Sport und körperliche Aktivitäten in der Gruppe legasthenen Kindern bereichernde soziale Möglichkeiten und fördern die Entwicklung von sozialen Kompetenzen, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Schließlich trägt regelmäßige körperliche Betätigung dazu bei, Stress und Angstzustände zu reduzieren, die häufig mit Lernstörungen einhergehen.

Hier sind alle technischen Datenblätter der vorgestellten Spiele mit den kognitiven Funktionen, die pro Spiel stimuliert werden.






Andere Artikel, die Sie interessieren könnten:
Begleitung eines Kindes mit Down-Syndrom mit Coco
Dynseo bietet IhnenTRISOMIE mit COCODie Trisomie ist eine nicht vererbbare Chromosomenanomalie, bei der die drei...
Parental Control: Ist das die Lösung für Eltern?
Dynseo bietet IhnenPARENTALE KONTROLLE mit COCO ÜBERLEGT COCO BEWEGT SICHBildschirme sind heutzutage ein integraler...